Benötigen Sie Zubehör, um Diamantbilder zu begradigen?
So reparieren Sie Löcher in Ihrem Diamantbild.
Bei der Diamantmalerei braucht man Geduld, um die Steine perfekt zu platzieren. Wenn Sie mit Löchern in Ihrem Diamantgemälde zu kämpfen haben oder es nicht schaffen, alles auszurichten, kann ein Zubehörteil eine große Hilfe sein. Dies dient dazu, alle Steine in einer geraden Linie zu halten. Und saubere Linien sorgen für klarere und schönere Meisterwerke.
Was ist dieses Zubehör?
Ein Gesteinkorrektur ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, mit dem Sie perfekt ausgerichtete Kiesel herstellen können. Dieses handliche Gerät sieht ein wenig aus wie ein Farbspachtel oder ein Spachtel und dient dazu, Reihen von funkelnden Kieselsteinen auszurichten.
Sehen Sie sich die Gesteinkorrektur hier richtig an.
Wie es funktioniert?
Die Verwendung eines Gesteinkorrektur ist wirklich ganz einfach. Platzieren Sie den Korrektor einfach entlang einer Reihe von Kieselsteinen und stellen Sie ihn in einem leichten Winkel auf. Drücken Sie dann fest auf den Griff und schieben Sie die Kieselsteine in einer geraden Linie. Je nach Größe Ihrer Leinwand und der Anzahl der Steine, die Sie neu positionieren müssen, kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es wird sich lohnen, wenn Sie sehen, wie viel besser Ihr Entwurf wird.
Zusätzliche Tipps für das Geraderichten von Diamanten
Obwohl Steinrichtwerkzeuge ausdrücklich für das Ausrichten von Steinen konzipiert sind, gibt es mehrere andere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Steine gerade halten können, wenn Sie nicht ganz bereit sind, in ein solches Werkzeug zu investieren. Hier sind einige unserer besten Tipps:
- Verwenden Sie ein Multitool-Aufsatzstück: Das Multitool erleichtert das Verlegen mehrerer Kieselsteine auf einmal, so dass sie beim ersten Mal alle perfekt gerade verlegt werden. Nehmen Sie einfach ein paar Kieselsteine mit dem Multitool aus der Schale und bringen Sie sie auf die Leinwand auf.
- Ordnen Sie die Steine im Schachbrettmuster an: Wenn Sie es vorziehen, einen Einzelverleger zu verwenden, können Sie die Steine im Schachbrettmuster anordnen, um gerade Linien zu erhalten. Das bedeutet, dass man einen Diamanten legt und dann das nächste Feld überspringt, bevor man einen weiteren legt. Nachdem Sie einige Reihen ausgefüllt haben, gehen Sie zurück und füllen die Lücken aus. Quadratische Steine lassen sich sogar mit einem befriedigenden "Klick" einrasten, wenn sie perfekt platziert sind.
- Richten Sie Ihre Reihen mit einem Lineal aus: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Steinreihen perfekt ausgerichtet sind, können Sie auch ein Lineal oder ein anderes Richtwerkzeug verwenden, um sie gerade zu halten. Legen Sie das Lineal auf die Leinwand und drücken Sie es vorsichtig gegen jede Reihe, so dass sich die Kieselsteine in einer sauberen Linie aufreihen. Dies ist derselbe Prozess wie bei der Verwendung eines Kieselsteinkorrektors, und Sie können fast die gleichen Ergebnisse erzielen, ohne ein separates Gerät kaufen zu müssen (es ist nur nicht so einfach zu benutzen oder liegt nicht so gut in der Hand).
- Reparieren Sie schiefe Kieselsteine mit einer Pinzette: Wenn Sie feststellen, dass einige Ihrer Kieselsteine schief sind, verwenden Sie eine Pinzette, um sie zu korrigieren. Drehen Sie den Stein in die gewünschte Position, ohne benachbarte Steine zu verschieben. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie behutsam vor, um Schäden zu vermeiden.

Gerade und schön
Jedes der Zubehörteile für die Diamantmalerei ist dazu da, das Handwerk für Sie angenehmer zu machen. Auch wenn es am einfachsten ist, Ihre Bohrer mit einem Gesteinkorrektur auszurichten, können Sie auch die oben genannten Tipps anwenden, um wunderschöne Kunstwerke mit perfekt gleichmäßigen Kanten und ohne Lücken zu schaffen. Wenn Sie also bereit sind, mit Ihrem nächsten Meisterwerk zu beginnen, schnappen Sie sich eines Ihrer Diamantbilder (und einen Gesteinkorrektur) und los geht's mit der Diamantmalerei!
Gesteinkorrektur finde ich nicht gut, erstens bleiben immer wieder Steine daran kleben
und das Teil ist hinterher gar nicht zu reinigen von zu viel Klebefolie darauf und das Bild (Steine)
selber ist auch verklebt wenn man darüber fühlt.